In den Runden 3 und 4 am 5./6.Dezember 2015 hatten wir recht mühelos gewonnen. Zuerst besiegten wir am Samstag den SC Leipzig-Lindenau 5:1, dann am Sonntag die SG Löberitz 6:0. Letzteres war etwas unerwartet, aber Löberitz hatte wohl Personalprobleme. So verzichtete man auf die bisherige Punktegarantin
WGM Dana Reizniece-Ozola und auf
Elina Otikova, und auch die insgeheim von uns gefürchtete Geheimfavoritin
WGM Anita Gara. Stattdessen kam an Brett 6 die jüngste Teilnehmerin der Frauenbundesliga, die erst 6jährige
Clara Schuster, zum Einsatz. Sie war allerdings doch noch reichlich überfordert.
Am spannendsten verlief an diesem Wochenende die Begegnung SG Leipzig gegen SC Leipzig-Lindenau. Dort sah es zwischenzeitlich nach einem Sieg für die Lindenauerinnen aus! Beim Stand von 1,5:1,5 erbeutete
Hannelore Neumeyer gegen
WIM Martina Beltz die Dame gegen Turm und Springer und stand damit klar auf Gewinn. An Brett 1 stand
Nicole Lorenz gegen
WFM Franziska Beltz besser, während
Miriam Weimert gegen
Carmen Beltz bereits ein gewonnenes Endspiel hatte. Bei Miriam dauerte es auch nicht mehr lange und sie hatte den Sieg in der Tasche - 2,5:1,5 für Lindenau. Franziska verteidigte sich jedoch zäh gegen Nicole, und Hannelore hatte wohl nicht den richtigen Gewinnplan. Wir hatten es fast vorausgesehen - sie hatte einen Aussetzer und lieferte die Dame wieder ab! Damit gewann Martina doch noch und Franziska machte mit ihrem Remis den Sieg 3,5:2,5 komplett. Damit führte SG Leipzig weiterhin die Tabelle mit 8:0 Punkten an, während wir mit 6:2 Punkten hinter Harksheide auf Platz 3 lagen. Harksheide hatte mit einem 3:3 gegen Rotation Berlin und einem Sieg (4:2) gegen USV Potsdam überrascht.
Nun stand also
am Sonntag, den 10.1.2016, in Leipzig der wohl vorentscheidende Kampf um den Aufstieg an! Gastgeber waren wir und so erwarteten wir die Gegnerinnen in Leipzig-Grünau. Wir waren optimistisch, den Kampf zu gewinnen, aber leicht würde es sicher nicht werden.
Wir bereiteten uns natürlich bestmöglich vor und stellten - trotz unserer schlechten Kassenlage

- die bestmögliche Mannschaft auf. Sogar Joanna nahm die weite Reise auf sich, ein Coup, der die Gegner doch etwas überraschen sollte. Durch unsere drei Neulinge Angelika, Katrin und Katja sind wir darüberhinaus auch etwas unberechenbarer geworden. Aber auch die Gegnerinnen warfen ihr bestes Aufgebot in die Waagschale. Erstmals spielte die an Brett 1 gesetzte Sandra Ulms mit.
Diesmal lief es einfach gut für uns. Karina und Joanna konnten ihre Gegnerinnen,
Sandra Ulms und
Julia Halas, überraschen und so stand es bald 2:0 für uns. Auch bei Petra, Angelika und Katrin sah es recht gut aus. Lediglich ich an Brett 6 hatte mich mit weiß in der Eröffnung gegen
Carmen Beltz auf's Glatteis führen lassen und einen Bauern geopfert. Dies war jedoch etwas zu optimistisch gewesen, wie ich alsbald erkennen musste. Die besten Chancen schien ein Springeropfer auf e6 zu bieten, zumal ihr König noch in der Mitte herumstand. Ich bekam auch einen ordentlichen Angriff, dem Carmen nur durch ein Dauerschach hätte entkommen können, wenn ich in dieser Stellung
Tc1+ gezogen hätte (
25. Tc1+ Kd6 26. T:b7 Sf2+ 27. Kg1 Sh3+ 28.Kh1 Sf2+ =).
Bei knapper Zeit entschied ich mich aber für
25.Dc2+ ? und nach
25... Sc5 26. D:h7 Rxf7 27. D:f7 Th8 usw. nahm das Unheil seinen Lauf. Stand also 2:1.
Petra konnte ihren Mehrbauern gegen
WFM Franziska Beltz verwerten. Angelika setzte ihre Gegnerin,
WIM Martina Beltz, ordentlich unter Druck. Diese opferte einen Turm, um ein Dauerschach zu erzwingen. Angelika ließ sich aber davon nicht beirren, sondern drohte Matt, was ihre Gegnerin zum Damenrückzug zwang. Damit konnte nun der Turm ohne Dauerschach-Drohung verspeist werden. Zwar musste Angelika dafür den Springer abgeben, aber mit der Qualität mehr konnte sie den Sieg mühelos einfahren. Einigermaßen remisverdächtig sah es nun bei Katrin gegen
WFM Anet Gempe aus. Katrin hatte zwar im Turmendspiel einen Mehrbauern, aber bei zäher Verteidigung schien es schwierig, diesen zu verwerten. Allerdings kostete die richtige Verteidigung doch einige Überlegung, so dass Anet die Zeit überschritt. Also lautete das in dieser Deutlichkeit doch etwas überraschende Ergebnis: 5:1 für uns!!
Damit liegen wir nun bei gleicher Anzahl von Mannschaftspunkten mit 2,5 Brettpunkten vor SG Leipzig auf Platz 2.
Auf Platz 1 hält sich durch den Sieg (4,5:1,5) gegen den Hamburger SK 2 weiterhin TuRa Harksheide, die bisher eine überraschend starke Saison gespielt haben. In den letzten beiden Runden müssen sie aber noch die Klingen mit beiden Leipziger Mannschaften kreuzen.
Es wird also am
27./28.2.2016 in Hamburg ein spannendes Finale um den Aufstieg geben, wenn die drei Tabellenersten aufeinander treffen! Auch die Hamburger Gastgeberinnen, die gegenwärtig mit 0:10 Punkten das Tabellenende bilden, könnten noch ein Wörtchen mitreden wollen. Durch einen Sieg gegen uns und/oder SG Leipzig könnten sie eventuell doch noch dem Abstieg entrinnen. Und auch Rotation Berlin liegt noch in Lauerstellung, sollten Harksheide oder Hamburg Punkte gegen die Leipzigerinnen holen.
Den Bericht mit Bildern gibt es hier:
http://schachallianz-leipzig.npage.de/s ... sliga.htmlalle Ergebnisse hier:
http://nsv-online.de/ligen/fbl-1516/?staffel=925&r=