
Aber das kann man natürlich auch mit anderen Schachprogrammen machen. Was macht Aquarium 2016 aber so besonders? Die Frage lässt sich leicht beantworten. Mit Aquarium 2016 steht einem nicht nur ein kompletter Sparringspartner zur Verfügung, sondern ein einmaliges Werkzeug zur Eröffnungsanalyse. Kein anderes Schachprogramm bietet die Möglichkeit, Varianten einer Eröffnung so genau auf Herz und Nieren zu prüfen. Auch das Auffinden von Neuerung gelingt hervorragend.
Hierzu gibt man in der sog. IDeA die gewünschte Variante ein und lässt den Computer einfach mal einen Tag durchrechnen. Aquarium 2016 generiert in dieser Zeit einen Variantenbaum der Eröffnung und zeigt einem damit auch die Lücken im eigenen Repertoire. Ein wirklich mächtiges Werkzeug, welches die Power des Computers komplett ausreizt. Am Ende erhält man allerdings die Creme de la Creme der Eröffnungsvorbereitung.
Selbstverständlich lassen sich mit Aquarium 2016 auch die eigenen Partien automatisch analysieren. Ein Blunder-Check ist ebenfalls vorhanden, welcher einem die groben Fehler zeigt.

(schön aufgeräumtes Menü)
Aquarium 2016 hat aber noch mehr einmalige Features zu bieten. Während bei anderen Schachprogrammen im Endspiel lediglich auf die 6-Steiner Tablebases zugegriffen werden kann, bietet Aquarium 2016 sogar Zugriff auf die 7-Steiner. Gerade im Fernschach und im Engine-Zweikampf ein unglaublich hilfreiches Feature.

Auch das Veröffentlichen von Schachpartien und dem Erstellen von eigenen Schach-Ebooks ist keine Grenzen gesetzt. Es würde lange dauern, hier alles aufzuzählen, was Aquarium 2016 bietet.
Für mich als Schachtrainer ist diese Programm einfach spitze und eine absolute Empfehlung an alle ambitionierten Schachspieler.

Soweit zur Werbetrommel.

Aquarium 2016 gibt es ab sofort bei uns in Shop:
Download Aquarium 2016: http://www.topschach.de/chessok-aquarium-2016-8595-p-3486.html
Wer Aquarium 2015 besitzt, kann ein günstiges Upgrade erwerben:
Download Aquarium 2016 Upgrade: http://www.topschach.de/chessok-aquarium-2016-upgrade-8595-p-3487.html