Okay

Scheint ja ein tolles Forum zu sein

Hier ist der Lernfaktor weningstens enorm hoch.
Okay, aber ich höre von vielelen Schachspielern immer wieder, spiel e4, denn das Positionsverständnis ist bei einer DWZ von ungefähr 1200 noch nicht hoch, deshalb sollte man e4 bevorzugen.
Da Paul Morphy mein Vorbild ist möchte ich auch mal gerne das Königsgambit ausprobieren. Was denkst du davon? Nicht viel, oder? Hast ja schonmal ein Video hochgeladen, allerdings eine Variantenempfehlung für schwarz, ne?
Aber wenn ich mich auf e4 umstelle (switche eh im Moment immer zwischen e4 und d4) dann kann ich doch das Buch "Der Weg zur Verbesserung im Schach" von Alex Yermolinski weglegen, da er sowieso nur d4 spielt, wenn er weiß ist, oder?
Aber ich bin jetzt ernsthaft am überlegen ob ich lieber e4 spielen soll und später in meiner Schachkarriere d4. Ich bin im Moment am verzweifeln, weil wenn ich d4 spiele muss ich mich auf diese gesamten indischen Eröffnungen vorbereiten, eine theoriereiche Arbeit

Und wenn ich e4 spiele muss ich mich auf die ganzen Sizilianer vorbereiten, aber da bekomme ich besseres Verständnis, finde ich, als wenn ich gegen i-eine indische Verteidigung spiele.
Und wenn ich auf e4 umstelle, welche Eröffnung dann:
-Königsgambit
-Italienisch
-Spanisch, Abtauschvariante
-Evans Gambit
-Schottisch
Kannst du mir helfen und eine klare entscheidung treffen, du hast mir schon so oft geholfen und mir viel beigebracht mit deinen Videos. Ich brauche eine Eröffnung auf die ich mich festlege. Ich bin kein Mensch der gerne zwischen Eröffnungen switcht. Ich muss mich entscheiden.